Resilienz ist, einfach ausgedrückt, die Fähigkeit eines Körpers, sich nach Beeinträchtigung wieder in seine ursprüngliche Form zurück zu verwandeln. Der Begriff stammt aus der Physik und wir benutzen ihn häufiger auch im übertragenen Sinne: Nach großen Belastungen zurück in die „alte“ Form kommen.
Doch ist es das? Wollen wir … zurück? Manchmal sehnen wir uns danach – aber genauso ausgeprägt ist oft auch der Wunsch nach Veränderung. Wir wollen wachsen, sehen freudig und gespannt neuen Begegnungen entgegen, wollen aus uns heraus, über uns hinaus. Und: Wir wollen Sicherheit, Beständigkeit – in Zeiten von Kriegen, Flucht und Umwälzungen noch einmal mehr. Diese Widersprüchlichkeit hält uns in Bewegung – und wir lernen, sie auszuhalten, die Ambiguität. Bleibt uns ja auch nichts anderes übrig, oder?
Dabei kommt uns unsere Resilienzfähigkeit sehr entgegen. Üben wir also rechtzeitig, wieder in unsere Form zu kommen – und dazu gehört es, sich zu (er-)kennen und die eigenen Bedürfnisse zu achten. Das ist doch ein Anfang.
The post Resilienz appeared first on Barg&Partner -Veränderungen gestalten.